Wir beginnen mit Hessen unserem "Heimatland" und dort mit der kleinsten Metropole der Welt "Frankfurt"
Es is kaa Stadt uff der weite Welt, die so merr wie mei Frankfort gefällt, un es will merr net in mein Kopp enei: wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei! Friedrich Stoltze 1816-189
Frankfurt-Schwanheim
Zwischen Wald und Main liegt Schwanheim, eine Heimat eines besonderen Menschenschlages.
Der Frankfurter Stadtteil Schwanheim war und ist ein beliebtes Ausflugsziel; vor allem der über die Stadtgrenze hinaus bekannte Frankfurter Hof "Seppche", wo man bei Blasmusik auch heute noch sein Stöffche genießen kann.
Das heute noch durch Land- und Forstwirtschaft geprägte Schwanheim bietet vielen Menschen im Frankfurter Raum eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung; der Besuch des Naturschutzgebietes “Schwanheimer Düne” ,eines der letzten Binnendünen Europas, ist auch ein lohnenswertes Ausflugsziel.
Das noch an manchen Ecken dörfliche Schwanheim bieten viele Möglichkeiten seine Freizeit zu gestallten, sei es ein Besuch im „Schwanheimer Zoo“, dem Waldspielpark, dem Naturschutzgebiet „Schwanheimer Düne“, eines der letzten Binnendünen Europas oder durch den Land- und Forstwirtschaft geprägten Stadtwald mit den Schwanheimer Wiesen.
Die Starkenburg
Die 1065 erbaute Starkenburg liegt eingebettet in sanfte Weinberge hoch über der Rheinebene auf dem Schlossberg von Heppenheim. Sie diente einst zum Schutz des Klosters Lorsch bis sie 1765 verlassen wurde und verfiel. Die Ruinen der zu den ältesten Burgen des westlichen Odenwalds zählenden Starkenburg steht heute unter Denkmalschutz. Seit 1960 befindet sich dort eine Jugendherberge .